• Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Mail
Tel.: +49 (0)208 74010481
ADCONIA
  • Unternehmen
    • Fokus
    • Referenzen
    • Kooperationspartner
    • Veranstaltungen
    • Management
  • Wie wir arbeiten
    • Consulting
    • Advisory
    • Strategiefindung
  • Unsere Analysekompetenz
    • Potenzialanalyse
    • Digital Value Navigator
    • Positionsanalyse
  • Digitalisierung
    • Digital Value Navigator
    • Digitale Transformation
    • Einsatzmöglichkeiten von KI im Einkauf
  • Nachhaltigkeit
    • ADCONTERRA – wir navigieren Ihr Unternehmen zur Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitscheck
    • Supply Chain Performance
  • Kostenmanagement
    • Einkaufsoptimierung
    • Kostenoptimierung
    • Dienstleistersteuerung
    • CBAM-Rechner
    • CBAM Zeitstrahl
    • Supply Chain Finance
  • Organisationsentwicklung
    • Transformation
    • Personalentwicklung
    • Führungskräftecoaching
    • Transparente Supply Chain
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Blog
    • WEITSICHT – Das Innovationsmagazin
    • EINBLICK
    • #MontagimEinkauf
    • Webcast ADCONIA
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen
  • Terminvereinbarung
  • Switch to English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Rainer den Ouden

Rainer den Ouden

Partner
ADCONIA

Beratereinkauf neu gedacht

In der aktuellen Situation und dem Kampf um die richtigen Ressourcen für spezifische Fragestellungen erhält immer mehr Einzug, was in Medien oder auch IT Branche schon lange bewährt ist: der Einsatz von Beraterplattformen. Hierüber können gezielt die (Wissens-)Lücken gefüllt und die richtige Person für ein Projekt oder eine interimistische Stellenbesetzung gefunden werden. Und dabei muss kein Gesamtprojekt ausgeschrieben werden, sondern in vielen Fällen findet man einfach und auf effizientem Wege eine sinnvolle Ergänzung für ein bestehendes Projektteam.

Die Liste möglicher Plattformen oder auch Vermittler ist lang. Teilweise agieren Personalberatungen und Personaldienstleister auch schon sehr lange im Markt, ob sie nun Hays, Robert Half, Adecco, Randstad oder Manpower Group heißen. Oftmals sind Anbieter auf wenige Themenfelder wie z. B. IT spezialisiert und nur selten auf dem klassischen Managementberatungsmarkt erfahren.

Digitale Plattformen, über die auch Managementberatung eingekauft wird

Konsequenterweise haben sich digitalisierte Plattformen entwickelt, über die sich potentielle Kunden und Berater finden können. Aus der Praxis erreichen uns aktuell die häufigsten Anfragen über Comatch, die mittlerweile zum Malt Konzern gehören, White Label Advisory und Consultport. Unerwähnt bleiben sollen aber nicht weitere Lösungen wie berater.de,  www.letsfindexperts.com oder auch consultingheads und klaiton.

Aus persönlicher Erfahrung als Berater kann ich Comatch und White Label Advisory empfehlen. Es geht um mehr als nur Fakten und das Durchreichen des klassischen CV – es geht auch darum, welcher Beratertyp bin ich und welcher Beratertyp wird gesucht. Alle Aufträge, die bisher über diese Kanäle an mich herangetragen wurden, sind zu Erfolgen geworden.

Beratereinkauf am Beispiel: Comatch

Seit 2014 ist COMATCH – von Consulting Match – jetzt bereits am Markt und seitdem auf 80 Mitarbeitende und 8 europäische Büros angewachsen. Die Hauptzentrale liegt in Berlin, Gründer ist das Ex-McKinsey Duo Dr. Christoph Hardt und Dr. Jan Schächtele.

Mitte 2018 verzeichnet der zweiseitige Marktplatz über 5.000 Berater*innen die insgesamt mehr als 25.300 Projekttage gestemmt haben. Wird ein/e Berater*in erfolgreich vermittelt, fällt ein Aufschlag von rund 15 Prozent des Berater*innen-Tagessatzes für den Kunden an.

Seit 2022 gehört Comatch zum Malt Konzern, Europas führenden kuratierten Marktplatz für freiberufliche Unternehmensberater*innen und Industrieexpert*innen.

Das Geschäftsmodell ist weiter auf Wachstumskurs

Positioniert zwischen traditionellen Beratungsfirmen und Personalvermittlern besetzen Consulting Plattformen eine interessante Nische. Laut Statistik wächst der Markt an Freelancern und Selbstständigen. Dies spielt den Berater-Marktplätzen in die Karten. Für freischaffende Consultants bieten die Plattformen eine interessante Option an Neukunden und spannende Engagements zu gelangen.

ADCONIA – außerhalb des Gewöhnlichen

Als Adconia GmbH beraten wir unsere Kunden mit den Erfahrungen aus über 250 Projekten aus mehr als 20 Jahren – in Fragen rund um Einkauf, Supply Chain und die Digitalisierung von Prozessen. Unser Ziel ist dabei stets die Steigerung des Ergebnisbeitrags des Einkaufs durch Kostenreduktion, Prozessautomatisierung oder die Qualifizierung der Einkaufsteams unserer Kunden.

Mit entsprechend breitem Erfahrungsschatz, exakter Kenntnis des Einkaufsalltags und hoher Professionalität führen unsere Berater*innen Fortbildungsmaßnahmen auf Augenhöhe durch. Dies tun wir – je nach Anforderung – sowohl als Sparringspartner für Fach- und Führungskräfte mit langjähriger Erfahrung als auch als Trainer für gestandene Einkaufsprofis und Young Professionals.

Die letzten Blogs

  • Fünf Schritte zur strukturierten Kostenoptimierung23. Juni 2025 - 11:31
  • Internationale Zollpolitik – Reaktionsmöglichkeiten für den Mittelstand10. Juni 2025 - 11:00
  • Twin Transition – doppelt erfolgreich27. Mai 2025 - 17:10
  • resilienter Einkauf
    Strategische Bedeutung eines resilienten Einkaufs für KMUs in Deutschland19. Mai 2025 - 12:40
  • Zollbasierte Wirtschaftspolitik – Auswirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit der KMUs in Deutschland22. April 2025 - 10:40

Kontakt

ADCONIA GmbH | Tel.: +49 (0)208 74010481 | E-Mail: info@adconia.de

ADCONIA GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen

Gut zu wissen

Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Anfahrt

   

Link to: Daten sind Gold wert – besonders für nachhaltige Unternehmen Link to: Daten sind Gold wert – besonders für nachhaltige Unternehmen Daten sind Gold wert – besonders für nachhaltige UnternehmenDaten Link to: Nachhaltigkeitsmanagement als Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen Link to: Nachhaltigkeitsmanagement als Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeitsmanagement als Erfolgsfaktor für mittelständische Unterneh...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen