Stellen Sie die richtigen Fragen?
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Digitalisierung von effizienten Prozessen in Einkauf und Supply Chain. Warum jetzt? Die Lösungen werden immer besser, nutzen verstärkt KI zur Automatisierung und lassen sich immer besser an individuelle Anforderungen anpassen, ohne großen Programmieraufwand. Besonders mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen, volatile Märkte, Krisen oder Fachkräftemangel ist jetzt der Zeitpunkt, die Hausaufgaben im Prozessmanagement anzugehen und effiziente Prozesse zu digitalisieren.
Oftmals werden Digitalisierungsprojekte falsch angegangen und nicht richtig geplant. Die beiden wichtigsten Fragen „Wo ergibt Digitalisierung / KI wirklich Sinn?“ und „An welchen Stellen können unsere Prozesse verschlank werden?“ werden entweder gar nicht oder erst viel zu spät gestellt.
Als Ergebnis werden semi-optimale Prozesse digitalisiert, die neue Lösung passt nicht in das Digitalisierungskonzept des Gesamtunternehmens und am Ende wundern sich Nutzer sowie Verantwortliche, warum Fehler in den Prozessen auftauchen und vorher vermeintlich einfach Prozesse so kompliziert sind. Shit in – Shit out: Dieses Problem kann keine Software lösen, auch keine KI. Daher ist es wichtig, Prozesse vorab zu optimieren, festzustellen, an welchen Punkten genau eine Digitalisierungslösung Sinn ergibt und anschließend die passende Software-Lösung identifizieren.
Durch Digitalisierung Prozess-Effizienzen in der Value Chain heben
Grundlage für mehrwertstiftende Daten und Steigerung der Prozesseffizienz ist demnach die ganzheitliche Bewertung und ggf. grundlegende Überarbeitung der gesamten bestehenden Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Für eine digitale Transformation wird das Verständnis für die Zusammenhänge des „Großen Ganzen“ – der END-to-END Prozesse vorausgesetzt. Nur so sind drastische Verbesserungen bei bedeutenden Kennzahlen wie Kosten, Qualität, Service und Durchlaufzeit möglich. Hierbei sind die marktkonforme Strukturierung der begleitenden Prozesse, die Auswahl der richtigen Tools im Gesamtkonzept der Value Chain und eine systematische Implementierung die Hebel zum Erfolg.
Und was haben Sie jetzt noch vergessen? Ihre Mitarbeiter! Ohne Ihre Mitarbeiter und bereichsübergreifende Verantwortliche ab dem ersten Schritt der Prozessoptimierung mit einzubeziehen, wird die neue „super tolle digitale Lösung“ nur sehr wenig Zuspruch und Akzeptanz in der Gesamtorganisation erhalten.
Für uns ist eine erfolgreiche Softwareimplementierung, wenn
- die Prozesse vereinfacht sind
- diese digitale und an den richtigen Stellen automatisiert
- die neue Software genutzt wird und
- das Feedbackder Nutzer positiv ist.
Dieses gilt besonders, wenn die Nutzer selbstständig neue Anwendungsfälle fürdie Software finden und diese umsetzen wollen.
Starten Sie jetzt mit Ihrer Optimierung und bekommen steigern Sie den Wertbeitrag des Einkaufs.
Wir beschäftigen uns seit über 10 Jahren mit der Bereitstellung und Analyse von Daten, mit der unternehmerischen Anwendung von erlangten Informationen und mit der Entwicklung von Wissen. Zudem unterstützen wir unsere Kunden bei der Prozessbereinigung, Konzeptionierung, Lastenhefterstellung, Systemauswahl und Implementierung Ihrer passenden Lösung für die digitale Transformation.
Leitendes Expertenteam

Oliver Kreienbrink

Gregor van Ackeren
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder fühlen Sie sich bei uns richtig? Benötigen Sie Ideen, Beratung oder ein Angebot? Melden Sie sich gerne.
Tel.: +49 (0)208 74010481 | info@adconia.de