eLearnings für den Maschinen- und Anlagenbau
Einkaufsbrille aufgesetzt und los geht’s
Einkaufsbrille aufgesetzt und los geht’s
Die neue eLearning-Plattform von Linius Technologies ist an den Start gegangen und wir sind mit drei Schulungen dabei.
Linius ist ein aktuell im Aufbau befindliches Start-Up, dass es sich zum Ziel setzt, komfortables, digitales Lernen speziell im Maschinen- und Anlagenbau zu etablieren. Schon bald möchte Linius kleinen und mittelständischen Industrieunternehmen aus der DACH-Region die Möglichkeit bieten, ohne großen Aufwand oder hohe Investitionen ein professionelles eLearning aufzusetzen und zu betreiben. Linius ist eingebettet in eine seit über 30 Jahren erfolgreich agierende Unternehmensgruppe und hat alle Voraussetzungen, um schnell und agil das Geschäft auf- und auszubauen.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schafft immer mehr Tools zur Optimierung der interdisziplinären und ortsunabhängigen Zusammenarbeit, wir als ADCONIA setzt mit unserem eLearning Konzept auf den digitalen Wissenstransfer, gerade die Covid-19 Pandemie hat gezeigt, wie schwierig Lernen im Präsensformat sein kann.
Die Module unserer eLearnings orientieren sich an der Präsenzakademie, sind aber jeweils in kleinere Kurse untergliedert und werden mittels einer erprobten Mischung aus Theorietransfer, Wissensabfrage, Übungen, Videosequenzen sowie Prüfungen besonders effektiv vermittelt. Die einzelnen Kurse haben eine Dauer von 20-30 Minuten und können jederzeit zwischengespeichert und somit unterbrochen werden.
Mit diesen eLearnings haben wir begonnen:
1. Strategie und Einkauf: Strategien und Ziele für den Einkauf festlegen bedeutet nicht nur die eigenen Aktivitäten strategischer auszurichten, sondern gleichzeitig den Einfluss des Einkaufs auf seine Schnittstellen zu steigern. Dieses Modul fokussiert sich neben der Vermittlung der generellen Sourcing Strategien auf die eigenständige Entwicklung von Einkaufsstrategien. Unterstützend wird dabei das Supplier Relationship Management näher erläutert und die Bedeutung für den Einkauf herausgestellt. Zur Abrundung werden den Teilnehmern zudem das Risikomanagement und die Betrachtung Compliance-relevanter Fragestellungen nähergebracht.
2. Analysetools und Methodik: Dem Einkauf stehen für seine operativen sowie strategischen Tätigkeiten eine Vielzahl von Methoden und Tools zur Verfügung. Diese Toolbox besteht aus unterschiedlichen Instrumenten zur Analyse von Einkaufs- und allgemeinen Unternehmensdaten und dient damit als Basis für strategische Entscheidungen. Dabei werden insbesondere klassische Formen der Datenanalyse aber auch Analysemodelle wie die Total Cost of Ownership oder das Life Cycle Costing betrachtet. Neben den Instrumenten bekommen Sie in diesem Modul weiteres Wissen über die Kostenermittlung, Vergabeverfahren und den Lieferantenbesuch vermittelt.
3. Zielgerichtete Verhandlungsführung: Die Erzielung von Einkaufserfolgen bedarf in den meisten Fällen der Durchführung einer Verhandlung. In diesem Modul erfahren die Teilnehmer was eine erfolgreiche Verhandlung ausmacht, wie die richtige Strategie entwickelt wird und auf welche Verhandlungsmodelle sich die Wissenschaft stützt. Sie erlernen die Grundzüge der Kommunikation und wie mit Konflikten in Verhandlungssituationen aber auch im beruflichen Alltag umgegangen werden sollte. Die Teilnehmer bekommen außerdem einen Einblick in verschiedene Persönlichkeitstypen und den Umgang mit ihnen sowie in verschiedene psychologische Spiele.
Die Kurse sind optimal in den Betriebsablauf integrierbar und in einem gewissen Rahmen flexibel abrufbar.
Zielgruppe der eLearnings sind Mitarbeiter aus dem kaufmännischen/ technischen Einkauf und Materialwirtschaft, die ihr Wissen systematisieren und erweitern möchten.
Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmegebühren finden Sie unter https://linius.de/kurse/einkauf/
ADCONIA GmbH | Tel.: +49 (0)208 74010481 | E-Mail: info@adconia.de
ADCONIA GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen