
Christina Frost
Schulungen mit dem VDMA
Unsere Erfahrungen & drei Fragen an Rainer den Ouden
Seit über 4 Jahren arbeiten wir erfolgreich mit dem VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau – zusammen und bieten Tagesschulungen und Schulungsreihen in verschiedenen Themenfeldern an.
Gestartet hat die Zusammenarbeit zwischen dem VDMA und ADCONIA im Jahre 2020, wo erstmals die Schulungsreihe „Zertifikatslehrgang Strategischer Einkaufsmanager“ durchgeführt wurde. Aufgeteilt in vier Module à zwei Tage werden den Teilnehmenden jetzt nun im fünften Jahr schon die Grundlagen für einen strategisch ausgerichteten Einkauf praxisnah herangeführt. Die Aufteilung auf die 4 Module gliedert sich wie folgt auf:
- Modul 1: Grundlagen strategischer Einkauf
- Modul 2: Kostentransparenz im Einkauf
- Modul 3: Verhandlungen vorbereiten und führen
- Modul 4: Digitalisierung im Einkauf
Ganz nach unserem Adconia-Motto „Von Praktikern für Praktiker“ werden die Inhalte von unseren drei Experten Gregor van Ackeren, Oliver Kreienbrink und Rainer den Ouden praxisnah und mit alltäglichen Beispielen und Tipps an die Teilnehmenden herangetragen.
Darauf aufbauend wurde im Jahr 2022 die Zusammenarbeit erweitert und das Schulungsangebot im Bereich der Nachhaltigkeit stark ausgebaut. Die Tagesschulungen zu den Themen
- Lieferkettengesetz
- CO2-Bilanz für den Mittelstand
finden seit dem Jahr 2022 in regelmäßigen Abschnitten mehrmals pro Jahr online und in Präsenzveranstaltungen statt und werden von den VDMA-Mitgliedsunternehmen gut angenommen. Durch immer wieder neu aufkommende Gesetze und Auflagen werden die Teilnehmenden hier ausführlich über möglicherweise auf Sie zukommende Anforderungen informiert.
Um praxisnah auch von unseren Erfahrungen in den Schulungen und Austausch mit den Unternehmen zu berichten, möchten wir gerne drei Fragen an Adconia Partner Rainer den Ouden stellen, der nicht nur Experte im Bereich Digitalisierung im Einkauf ist, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit und damit einhergehend die Schulung CO2-Bilanzierung begleitet.
Stell dich und deine Expertenthemen im Rahmen der VDMA-Schulungen gerne kurz vor.
Rainer den Ouden:
Ich bin Rainer den Ouden, 43 Jahre alt und durfte nicht nur über 15 Jahren Unternehmen als Berater begleiten, sondern war selber über 5 Jahre Supply Chain Verantwortlicher von Lieferketten beginnend in Asien und dann Verteilung weltweit. Auch Interimsmandate in Digitalisierungsprojekten, welche ich in den letzten 5 Jahren intensiv ausfüllen durfte, sind eine andere Perspektive als ein klassisches Beratungsmandat. All dies hilft mir unserem Motto „Von Praktikern für Praktiker“ treu zu bleiben und immer ein geeignetes Praxisbeispiel zur Hand zu haben.
Als Vater von zwei wundervollen Kindern, habe ich mir vorgenommen, nachhaltigere Praktiken in die Geschäftswelt zu tragen. Schon als Head of Supply Chain gehörte das Thema Nachhaltigkeit zu den intensiv verantworteten Themen, auch wenn es damals „nur“ Corporate Social Responsibility genannt wurde. Und so teile ich hier gerne mein Wissen egal ob es um Nachhaltigkeitsberichterstattung wie CSRD, CO2 Bilanzierung, Product Carbon Footprint oder auch das Lieferketten Sorgfaltspflichten Gesetz geht.
Was sind deine bisherigen Erfahrungen?
Rainer den Ouden:
Jede Schulungsgruppe ist durch seine Zusammensetzung immer wieder spannend zu beobachten insbesondere mit Hinsicht auf die Gruppendynamik. Es treffen verschiedene Unternehmensgrößen, unterschiedliche Tätigkeitsfelder innerhalb des Maschinen- und Anlagenbaus und andersartige Reifegrade der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kultur aufeinander. Aber alle Gruppen haben bisher gemeinsam, dass mit offenem Austausch und gegenseitigen Ratschlägen für alle etwas Praxistaugliches hängen bleibt. Dazu passt, dass auch nach der Schulung oder der Schulungsreihe der Kontakt innerhalb der Teilnehmenden nicht abbricht und die Erweiterung des Netzwerkes in vielen Situationen hilfreich ist. Ich habe in dieser Woche noch mit mehreren Teilnehmenden des ersten Zertifikatslehrgangs gesprochen und der Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen bleibt bestehen.
Lobend und entgegen der Annahme Maschinen- und Anlagenbau ist eine männlich dominierte Industrie und dies insbesondere im Einkauf kann ich feststellen, dass unsere Seminare mittlerweile immer diverser besetzt sind. Dies bringt auch noch einmal einen weiteren positiven Aspekt in die bereits erwähnte Gruppendynamik.
Was nimmst du aus den Schulungen und dem Austausch mit den Unternehmen mit?
Rainer den Ouden:
Wie häufig gute Ideen und Ansätze durch hohe Belastungen im Tagesgeschäft und der Angst vor dem ersten Schritt immer wieder zurückgestellt und in die Schublade gepackt werden. Hier freue ich mich immer über Rückmeldungen von Teilnehmenden, die es dann doch nach unseren Seminaren hinbekommen haben, ein wichtiges Thema zu starten oder auch erfolgreich umzusetzen selbst wenn es hinterher nicht wie im Lehrbuch ausgestaltet ist, aber der richtige und wichtige erste Schritt war.
Mit jedem Seminar bekomme ich immer wieder spannende Einblicke in die Unternehmen und die Teilnehmenden können wertvolle Einblicke in bewährte Methoden und Strategien bieten, die in ihrem Bereich erfolgreich sind. Diese Best Practices kann ich dann in meine Schulungen integrieren und den Teilnehmern praxisnahe Lösungen vermitteln.
Nicht zuletzt hilft das direkte Feedback der Teilnehmenden, meine eigenen Fähigkeiten als Trainer kontinuierlich zu verbessern und meine Schulungen weiterhin praxisnah und kooperativ zu gestalten.
Danke an Rainer den Ouden für den spannenden Einblick! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem VDMA und viele gemeinsame Schulungen.
Kontakt
ADCONIA GmbH | Tel.: +49 (0)208 74010481 | E-Mail: info@adconia.de
ADCONIA GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen