• LinkedIn
  • Xing
  • Mail
Tel.: +49 (0)208 74010481
ADCONIA
  • Unternehmen
    • Fokus
    • Referenzen
    • Kooperationspartner
    • Veranstaltungen
    • Karriere
      • Stellenanzeige Consultant (w/m/d)
      • Stellenanzeige Consultant eLearning (w/m/d)
      • Stellenanzeige kaufmännische Angestellte (w/m/d)
      • Stellenanzeige Senior Consultant (w/m/d)
  • Leistungen
    • Positionsanalyse
    • Consulting
    • Advisory
    • Personalentwicklung
  • Publikationen
    • Blog
    • EINBLICK
    • #MontagimEinkauf
    • Webcast ADCONIA
  • Management
  • Switch to English
  • Suche
  • Menü Menü
Tim Rohweder

Tim Rohweder

Partner
ADCONIA

Die 5 wichtigsten Felder für Digitalisierung und Prozessautomatisierung

Viele Anbieter und viele Lösungen, aber nur 1 Vergleichsportal!

Der Markt für Digitalisierung und Prozessautomatisierung in Einkauf & Nachhaltigkeitsmanagement ist groß –
quantitativ und qualitativ

Digitalisierung wird das Beschaffungswesen verändern, indem sie es effizienter, transparenter und datengesteuert macht. Die Bereiche, in denen die Digitalisierung einen erheblichen Einfluss haben wird, sind zahlreich. Im Folgenden einige der Wichtigsten:

  1. Beschaffung und Lieferantenmanagement: Die Digitalisierung kann dazu beitragen, den Prozess der Identifizierung und Auswahl von Lieferanten (Sourcing) sowie das Management der Lieferantenbeziehungen zu rationalisieren. Dies kann den Einsatz von Datenanalysen zur Bewertung der Lieferantenleistung, die Automatisierung der Lieferantenaufnahme und -zertifizierung sowie die Nutzung von Online-Marktplätzen zur Kontaktaufnahme mit neuen Lieferanten umfassen.
  2. Beschaffungsprozesse und -abläufe: Die Digitalisierung kann die Effizienz der Beschaffungsprozesse verbessern, von der Anforderung und Bestellung bis zur Rechnungsstellung und Zahlung. Dies kann die Implementierung von E-Procurement-Systemen, die Automatisierung der Bestellabwicklung und den Einsatz elektronischer Zahlungen beinhalten.
  3. Vertragsmanagement: Die Digitalisierung kann bei der Erstellung, Aushandlung und Verwaltung von Verträgen helfen. Dies kann den Einsatz elektronischer Unterschriften und Vertragsverwaltungssoftware beinhalten, um den Prozess zu rationalisieren und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
  4. Ausgabenanalyse: Die Digitalisierung kann Beschaffungsteams bei der Analyse von Ausgabendaten helfen, um Einsparungsmöglichkeiten zu identifizieren, die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen und fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen. Dies kann den Einsatz von Datenvisualisierungs- und Berichtstools beinhalten, um Ausgabendaten zu analysieren und Trends und Muster zu erkennen.
  5. Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement: Die Digitalisierung kann Beschaffungsteams beim Risikomanagement unterstützen, indem sie Echtzeitdaten und -analysen zur Leistung von Lieferanten, zur Einhaltung von Vorschriften und zu Unterbrechungen der Lieferkette genauso wie zur Performance im Bereich Nachhaltigkeit (ESG) bereitstellt. Dies kann den Einsatz von prädiktiven Analysen und Risikomanagement-Software beinhalten, um Risiken zu bewerten und zu mindern.

Der Handlungsdruck bzw. Rückstand bei Digitalisierung besteht weiter

Die Bedeutung dementsprechender Maßnahmen und Investitionen nimmt ungebremst zu und man hat das Gefühl, dass sich wöchentlich neue Handlungsfelder auf bislang unkartierten Gebieten ergeben.

So zahlreich wie die Handlungsfelder und funktionalen Bereiche sind auch die jeweiligen Lösungen, die angeboten werden. Von der Branchen- über die Materialgruppen-spezifische Lösung bis hin zur umfassenden Procurement-Suite.

Unsere Marktkenntnis – Ihr Benefit

Ein Vergleichsportal wäre hilfreich, um bei der Wahl des geeigneten Tools kein Geld zu verbrennen! Oder noch besser, eine strukturierte und unabhängige Datenbank, die Anbieter nach Funktionalkriterien bewertet.

Wir haben da mal was vorbereitet: unsere Anbieterdatenbank für Einkauf (P2P / S2P) und Nachhaltigkeitsmanagement mit über 300 Anbietern aus der „Tech Landscape“.

Ob für Digitalisierungsprojekte in SCM oder im Nachhaltigkeitsmanagement, ob für eine Procurement Suite oder ein Risk-Management-Tool – mehr als 20 Jahre Erfahrung in Auswahl, Implementierung und Management von Automatisierungslösungen sind in diese Datenbank eingeflossen.

So werden kontinuierlich die Anzahl der Funktionalkriterien (Abdeckung Schnittstellen-Prozesse, Innovative Technologien, Added Values) sowie natürlich auch Anzahl und Portfolio der erfassten Anbieter überprüft und aktualisiert

Für den Bereich der Lösungsanbieter im Bereich ESG-Management (von Klimabilanz über Lieferkettensorgfalt bis zu CSRD-Berichtspflichten etc.)  sind aktuell rund 150 Anbieter in einer separaten Datenbank mit entsprechenden Funktionalkriterien erfasst.

Wir sind damit in der Lage, die für unsere Kunden relevanten Lösungsalternativen noch gezielter zu identifizieren und einen individuellen Entwicklungspfad zu bestimmen.

ADCONIA – außerhalb des Gewöhnlichen

Als Adconia GmbH beraten wir unsere Kunden mit den Erfahrungen aus über 250 Projekten aus mehr als 18 Jahren – in Fragen rund um Einkauf, Supply Chain und die Digitalisierung von Prozessen. Unser Ziel ist dabei stets die Steigerung des Ergebnisbeitrags des Einkaufs durch Kostenreduktion, Prozessautomatisierung oder die Qualifizierung der Einkaufsteams unserer Kunden.

Mit entsprechend breitem Erfahrungsschatz, exakter Kenntnis des Einkaufsalltags und hoher Professionalität führen unsere Berater Fortbildungsmaßnahmen auf Augenhöhe durch. Dies tun wir – je nach Anforderung – sowohl als Sparringspartner für Fach- und Führungskräfte mit langjähriger Erfahrung als auch als Trainer für gestandene Einkaufsprofis und Young Professionals.

Die letzten Blogs

  • DatenDaten sind Gold wert – besonders für nachhaltige Unternehmen24. Mai 2023 - 6:38
  • ProzessautomatisierungDie 5 wichtigsten Felder für Digitalisierung und Prozessautomatisierung29. März 2023 - 15:33
  • Kann man Nachhaltigkeit kennzahlenbasiert steuern?15. Februar 2023 - 18:32
  • Beiratsfunktion im Einkauf17. Januar 2023 - 19:07
  • Was ändert sich im Jahr 2023?3. Januar 2023 - 11:06

Kontakt

ADCONIA GmbH | Tel.: +49 (0)208 74010481 | E-Mail: info@adconia.de

ADCONIA GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen

Gut zu wissen

Anfahrt  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |   Newsletteranmeldung

   

Kann man Nachhaltigkeit kennzahlenbasiert steuern?DatenDaten sind Gold wert – besonders für nachhaltige Unternehmen
Nach oben scrollen