• Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Mail
Tel.: +49 (0)208 74010481
ADCONIA
  • Unternehmen
    • Fokus
    • Referenzen
    • Kooperationspartner
    • Veranstaltungen
    • Management
  • Wie wir arbeiten
    • Consulting
    • Advisory
    • Strategiefindung
  • Unsere Analysekompetenz
    • Potenzialanalyse
    • Digital Value Navigator
    • Positionsanalyse
  • Digitalisierung
    • Digital Value Navigator
    • Digitale Transformation
    • Einsatzmöglichkeiten von KI im Einkauf
  • Nachhaltigkeit
    • ADCONTERRA – wir navigieren Ihr Unternehmen zur Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitscheck
    • Supply Chain Performance
  • Kostenmanagement
    • Einkaufsoptimierung
    • Kostenoptimierung
    • Dienstleistersteuerung
    • CBAM-Rechner
    • CBAM Zeitstrahl
    • Supply Chain Finance
  • Organisationsentwicklung
    • Transformation
    • Personalentwicklung
    • Führungskräftecoaching
    • Transparente Supply Chain
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Blog
    • WEITSICHT – Das Innovationsmagazin
    • EINBLICK
    • #MontagimEinkauf
    • Webcast ADCONIA
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen
  • Terminvereinbarung
  • Switch to English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sinja Krauskopf

Sinja Krauskopf

Senior Consultant
ADCONIA

Beiratsfunktion im Einkauf – Haben Sie davon bereits gehört?

In unruhigen Zeiten, geprägt von Versorgungsengpässen, Klimawandel, steigenden Preisen, kommenden Nachhaltigkeits-Berichtspflichten und einer drohenden Rezession, dies nur als Auszüge der aktuellen Herausforderungen für Einkaufs- und Supply Chain Abteilungen genannt, stehen viele Verantwortliche vor der Frage, wie das alles erfolgsversprechend zu bewältigen ist.

Ein sehr plakatives Beispiel für die Nutzung von Beiratsfunktionen ist die Politik. Politiker können nicht über alle Bereiche Ihres Verantwortungsbereiches Expertise bis ins letzte Detail vorweisen, und das müssen sie auch nicht. Zu den jeweiligen Themen werden externe Experten herangezogen, um verschiedene Sachverhalte zu diskutieren, Gedankenlücken zu identifizieren und Handlungsoptionen abzuwägen um rasche, aber durchdachte Erfolge zu erzielen.

Relevanz für den Einkauf

Warum sollten nur Politiker oder Vorstände großer Unternehmen von einer Beiratsfunktion profitieren? Macht das Sinn? Aus meiner Perspektive absolut nicht.

Der Unternehmensbereich Einkauf hat sich in den letzten Jahren zu einer Supply Chain Management, Digitalisierung, Compliance und Nachhaltigkeits-Funktion entwickelt, auch wenn die Abteilung nicht unbedingt so bezeichnet wird. Die Gewährleistung von Versorgungssicherheit in komplexen weltweiten Lieferketten, geprägt durch Naturkatastrophen und Kriegen, stellt eine enorme Herausforderung für den Einkauf dar. Dies wird nun erschwert durch die unmittelbare und mittelbare Pflicht zur Schaffung von Transparenz in der Lieferkette unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Auch diese Aufgabe obliegt dem Einkaufsbereich als Schnittstelle zur digitalen Informationsbeschaffung. Und dass alles nicht nur kosteneffizient, sondern auch kostengünstig, in herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten inklusive Fachkräftemangel. Dies nur als ein Beispiel von vielen genannt.

Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen noch und kennen den Weg heraus aus dem Anforderungs-Dschungel?

Die Lösung: Beiratsfunktion für den Einkauf

Nutzen Sie den Austausch mit einem externen und unabhängigen Einkaufsprofi, um regelmäßig über aktuelle Themen in der Pipeline zu sprechen und wie die Herausforderungen aktuell und zukünftig gemeistert werden können. Sie erhalten umgehend Impulse und Feedback, können Fragen stellen, Alternativen erörtern und Trends diskutieren sowie einen Umsetzungsfahrplan ausarbeiten.

In vielen Bereichen werden Experten zu Rate gezogen, warum nicht auch bei Ihnen?

Die letzten Blogs

  • Fünf Schritte zur strukturierten Kostenoptimierung23. Juni 2025 - 11:31
  • Internationale Zollpolitik – Reaktionsmöglichkeiten für den Mittelstand10. Juni 2025 - 11:00
  • Twin Transition – doppelt erfolgreich27. Mai 2025 - 17:10
  • resilienter Einkauf
    Strategische Bedeutung eines resilienten Einkaufs für KMUs in Deutschland19. Mai 2025 - 12:40
  • Zollbasierte Wirtschaftspolitik – Auswirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit der KMUs in Deutschland22. April 2025 - 10:40

Kontakt

ADCONIA GmbH | Tel.: +49 (0)208 74010481 | E-Mail: info@adconia.de

ADCONIA GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen

Gut zu wissen

Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Anfahrt

   

Link to: Was ändert sich im Jahr 2023? Link to: Was ändert sich im Jahr 2023? Was ändert sich im Jahr 2023? Link to: Kann man Nachhaltigkeit kennzahlenbasiert steuern? Link to: Kann man Nachhaltigkeit kennzahlenbasiert steuern? Kann man Nachhaltigkeit kennzahlenbasiert steuern?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen