• LinkedIn
  • Xing
  • Mail
Tel.: +49 (0)208 74010481
ADCONIA
  • Unternehmen
    • Fokus
    • Referenzen
    • Kooperationspartner
    • Veranstaltungen
    • Karriere
      • Stellenanzeige Consultant (w/m/d)
      • Stellenanzeige Consultant eLearning (w/m/d)
      • Stellenanzeige kaufmännische Angestellte (w/m/d)
      • Stellenanzeige Senior Consultant (w/m/d)
  • Leistungen
    • Positionsanalyse
    • Consulting
    • Advisory
    • Personalentwicklung
  • Publikationen
    • Blog
    • EINBLICK
    • #MontagimEinkauf
    • Webcast ADCONIA
  • Management
  • Switch to English
  • Suche
  • Menü Menü
  • Supply Chain Audit

Supply Chain Audit – greifen alle Bestandteile optimal ineinander?

Supply Chain Management bezeichnet den ganzheitlichen, prozessorientiert gesteuerten Ablauf zur Erfüllung eines Kundenauftrages. Beginnend beim Auftragseingang bis hin zur Lieferung mit allen dazu notwendigen Tätigkeiten und Zwischenschritten. Dies überbrückt die in den meisten Unternehmen vorherrschende funktionale Aufbauorganisation in der Zielkonflikte durch Abteilungsdenken vorprogrammiert sind. Viele setzen ein Supply Chain Audit mit einem Lieferantenaudit gleich. Wir betrachten jedoch zunächst ihr Unternehmen sowie Ihre Strukturen und Prozesse, bevor wir uns gemeinsam als mögliches Ergebnis der Analyse um Ihre Lieferanten kümmern.

Ansatzpunkte aus dem Supply Chain Audit

Risikoreduzierung, Markenmehrwert, Wettbewerbsvorteil: Es gibt viele Gründe, weshalb sich ein Audit lohnt und Unternehmen langfristig davon profitieren.

Mit unserer Analyse betrachten wir zunächst Ihr Unternehmen! Zu Beginn ein Process Mapping durchgeführt. Hierbei wird der Gesamtzusammenhang der Prozesse ebenso wie die eingesetzten Tools, Informations- und Kommunikationstechnologien dokumentiert. Das Mapping dient als Grundlage, um den gesamten Prozess oder Teilprozesse anschließend zu analysieren und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.

In den darauffolgenden Schritten des Supply Chain Audit werden die inhaltlichen Bereiche Distribution, Fertigung, Entwicklung, Versorgung, Planung und Kommunikation eingehend betrachtet und auf Optimierungsansätze untersucht.

Beispielhafte Schwerpunkte der Bereichsanalyse

Distribution Supply Chain
Fertigung Supply Chain
Versorgung Supply Chain
Entwicklung Supply Chain
Planung Supply Chain
Kommunikation Supply Chain

Hinzu kommt, dass Nachhaltigkeits- und Sozialthemen immer wichtiger werden, um überhaupt im globalen Handel zu bestehen. Der Kunde ist bereits sensibilisiert auf Corporate Social Responsibility (CSR), Health Safety Environment (HSE), Bio, fair trade bis hin zur Verwendung von biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien oder Social Plastic. Und wer seine Mitarbeiter fair behandelt, erzielt in der Regel auch eine höhere Qualität. Wie gut Sie über die Situation Ihrer Lieferanten informiert sind, finden wir mit unserem Supply Chain Audit heraus.
Auf diese Weise schaffen unsere erfahrenen Berater und Supply Chain Experten, als ADCONIA, die notwendige Transparenz in Ihrer Supply Chain, um entsprechende Supply Chain Konzepte zu erstellen und mit Ihnen gemeinsam umzusetzen.

Zurück zu "Positionsanalyse"

Aktuelle Blogs

  • Kann man Nachhaltigkeit kennzahlenbasiert steuern?15. Februar 2023 - 18:32
  • Beiratsfunktion im Einkauf17. Januar 2023 - 19:07
  • Was ändert sich im Jahr 2023?3. Januar 2023 - 11:06

twitter

Tweets by ConsultAdconia

Kontakt

ADCONIA GmbH | Tel.: +49 (0)208 74010481 | E-Mail: info@adconia.de

ADCONIA GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen

Gut zu wissen

Anfahrt  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |   Newsletteranmeldung

   

Nach oben scrollen