Optimierung MRO
Ausgangssituation
- Keine Transparenz über das Produktportfolio und über die Einkaufskonditionen
- Der Einkauf von Ersatzteilen läuft überwiegend im Maverick Buying durch die Fachabteilung ohne Einbindung des Einkaufs
- Die Materialien werden sowohl lokal als auch regional eingekauft
- Sehr hohe Prozesskosten pro Bestellung durch Nutzung von klassischen Medien „Zettelwirtschaft“
Vorgehensweise
- Bewertung der Kreditoren für C-Teilemanagement
- Entwicklung einer eProcurement Strategie
- Schaffung der Datentransparenz für den Einsatz der eKatalog Lösungen
- Bündelung der Produktsortimente
- Lieferantenkonsolidierung zu Senkung von Prozesskosten
- Einführung der elektronischen Genehmigungs- und Rechnungsprozesse
- Sicherstellung Compliance durch durchgängigen elektronischen Prozess mit 4-Augen Prinzip und Controlling
Ergebnisse
- Reduzierte Prozesskosten mit Bereich der Rechnungsprüfung
- Optimierung der Einkaufskonditionen